- Das war magisch! 20. Dezember 2018
- Es hängt! 18. Dezember 2018
- Impressionen von der Vernissage des Kunstkalenders 2019 25. November 2018
- Kalenderverkauf 18. November 2018
- Kunstkalender 2019: Vernissage am 14. November 5. November 2018
- 6a engagiert sich für Kinderhospiz 10. Mai 2018
- 11 Jahre Kunst-AG 6. Mai 2018
- Ergebnisse der Kunst-AG 16. April 2018
- Ausstellung der Kunst-AG 2018 12. April 2018
- Der 26. Kunstkalender am Leibniz-Gymnasium 20. November 2017
11/2013
Vernissage Kunstkalender 2014
Auch dieses Jahr war die Vernissage ein wunderbares Zeichen für das Schulleben am LG. Die Produzenten der Werke auf den 13 Kalenderblättern stellten ihre Arbeiten vor, unsere Bigband umrahmte das Ereignis mit sieben Stücken aus ihrem Repertoire, die Stufe Q1 sorgte für Getränke und Brötchen, Eltern aus der Schulpflegschaft und dem Förderverein verkauften die druckfrischen Kalender und ehemalige Schüler und Lehrer kamen zu einem „Plausch“.
Die Vernissage aus der Sicht der Presse (SWZ vom 21.11.2013):
6/2013
Die Stadtspäher-Ausstellung im Dortmunder U
Ein Gemeinschaftsprojekt, unterstützt u.a. von der Wüstenrot-Stiftung und der tu Dortmund, Fachbereich Kunst.
2010
Holzplastiken des GK Kunst 13
Zwei ausgewählte Arbeiten in vier Ansichten zum Thema Menschenbilder
Die Arbeiten zeigen, dass die Auseinandersetzung mit der Realität zu sehr unterschiedlichen Interpretationen führen kann. So sehr wie sich das Frühstück im Freien von Manet von dem von Picasso unterscheidet, so sehr unterscheiden sind auch die hier vorliegenden Personendarstellungen und die ihnen zugrunde liegenden Menschenbilder. Sonja D. zeigt einen Frieden stiftenden Engel und Julian G.I. einen sozial verachteten Menschen, der mit mit seiner Umwelt schließlich ebenso erbärmlich umgeht wie sie mit ihm.
Beide Arbeiten messen 50 cm x 25 cm x 15 cm und sind aus Fichte/Tanne.
Ergebnisse des GK Kunst 12.
Stuhlobjekte – Fantasiedesign
Die Klasse 8d zeigt die im Kunstunterricht unter der Leitung von Frau Gesper entstandenen Objekte.Die Arbeiten haben eine Größe von etwa 25 x 30 x 20 cm. Als Materialien dienten Perlen, Wellpappe, Pfeifenputzer, Nudeln, Seide, Stoff, Draht, Holz, Watte, Federn, Styropor, Leinen u.a.m. Zur Bildergalerie