Elterninformationsabend für die Eltern der Viertklässlerinnen & Viertklässler

Um unsere Schule kennen zu lernen bieten wir für die Eltern der Viertklässlerinnen & Viertklässler einen Elterninformationsabend am 4.11.2024 an, von 19.00 bis 21.00 Uhr im Raum 112 unserer Schule.

Während sich der Elterninformationsabend speziell an die Eltern richtet, ist unser Tag der offenen Tür am 18.01.2025 gleichermaßen für Eltern und Schülerinnen und Schüler. Genauere Informationen zum Tag der offenen Tür erscheinen rechtzeitig auf unserer Homepage.

Weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie in unserem aktuellen Flyer:

Wir trauern um unsere geschätzte Kollegin Renate Hoffmann

Renate Hoffmann hat die letzten Tage ihres Lebens im Hospiz gelebt. Dort erlebte sie eine intensive und friedliche Zeit, dort wurde sie aufs Beste umsorgt und gepflegt. Wer Renate Hoffmann in besonderer Weise gedenken möchte, kann dies mit einer Spende für das Hospiz am Ostwall tun. Es ist bestimmt in ihrem Sinn, wenn durch eine Unterstützung des Hospizes das intensive Leben am Lebensende auch für andere möglich wird.
Hospiz am Ostpark, Dortmund
IBAN: DE82 4405 0199 0111 0128 22
Stichwort: Renate Hoffmann

Aktion Fernweh – 16.09.2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,


am Montag, den 16.09.2024 ist es wieder soweit: die Aktion Fernweh findet statt..


Es handelt sich dabei um einen Vortragsabend, an dem AuslandsveteranInnen der
Jahrgangsstufen EF und Q2 interessierten SchülerInnen und deren Eltern über ihre
Erlebnisse berichten, Tipps geben und sich als Ansprechpartner zur Verfügung
stellen.


Zudem liegen Informationsmaterial sowie diverse Handbücher zum Thema
Auslandsaufenthalte während und nach der Schule aus, die Sie bzw. Ihre Kinder
sich gern mitnehmen oder ausleihen können.


Die Veranstaltung findet in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr im Musikraum 112
statt.


Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Rückfragen gerne an Herrn Weber (Weber@leibniz-gym.de oder wee@lg-do.de)

„Iss ok in Dortmund“ -Trinkflaschen für die neuen 5er

Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Eltern

die Schulgemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums fördert auch weiterhin das Wassertrinken an der Schule. 2020 wurde ein Trinkbrunnen installiert, an dem selbst mitgebrachte Wasserflaschen mit Wasser befüllt werden können.

Seit 2016 nimmt die Schule an einem Projekt des Gesundheitsamtes Dortmund mit dem Namen „Iss ok in Dortmund“ teil.

Ziel dieses Projektes ist es, im Schulalltag ein ausgewogenes, gesundes Ernährungsverhalten zu ermöglichen.

Dazu gehört ganz besonders das Trinken von Wasser.

Wer ausreichend Wasser trinkt, kann sich besser konzentrieren. Außerdem schützt das Wassertrinken vor Übergewicht und Fehlernährung. Das ist das Ergebnis vieler Studien. Eine davon wurde sogar in Dortmund durchgeführt (Trinkfit-Studie, www.flissu-fke.de).

Die Qualität des Dortmunder Wassers ist hervorragend und bestens untersucht. An jeder Schule Dortmunds finden regelmäßige Kontrollen des Leitungswassers durch das Gesundheitsamt statt.

Im Rahmen des Projektes „Iss ok in Dortmund“ bekommt das Leibniz-Gymnasium auch in diesem Jahr Trinkflaschen für die neuen Fünftklässler*innen. Sie sollten mit einem wasserfesten Stift mit dem Namen beschriftet und nur für Wasser verwendet werden.

Wir wünschen allen einen guten Schulstart und einen klaren Kopf mit frischem Wasser.

Ihr Gesundheitsamt Dortmund

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst

„Iss ok in Dortmund“

Dr. Susanne Klammer

Kontakt g53-iss-ok-kjgd@stadtdo.de oder sklammer@stadtdo.de

Endlich wieder Schule ;-)

Wir wünschen allen Angehörigen des Leibniz Gymnasiums ein erfolgreiches, gutes Schuljahr 2024/25!

Die wichtigsten Informationen zu Schuljahresbeginn haben wir in einem iServ-Elternbrief zusammengefasst, außerdem sind des Termine des neuen Schuljahrs unter Home\Termine verfügbar.

Dennis Draxler & Reinhard Schwebke

Schulfest 2024

Am Mittwoch, den 03.07.24 findet Wieder unser Schulfest statt!!

Zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr erwarten Sie/Euch zahlreiche Projektausstellungen, Ehrungen, das Jubiläum von „Schule ohne Rassismus“ sowie weitere Acts auf der Bühne

Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt (Cafeteria, Salatbar, Grill usw.)

Des Weiteren gibt es eine Hüpfburg, eine große Tombola und viele andere Mitmachaktionen!

Ab 19:00 Uhr startet die After Show Party mit Musik, Tanz und mehr!

Jugendbildungsmesse 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Am Samstag, den 8.06.2024 findet an unserer Schule wieder die Jugendbildungsmesse rund um das Thema „Auslandsaufenthalte“ während oder auch nach der Schule statt.

In der Zeit von 10 – 16 Uhr stellen zahlreiche Aussteller ihre Angebote vor, zudem berät die Firma „Weltweiser“ unabhängig und individuell.

Für das leibliche Wohl organisiert die Stufe Q1 ein Besuchercafé, der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euren / Ihren Besuch!

Elternsprechtage am 26.04. und 03.05.

Die Terminvergabe für die Elternsprechtage am 26.04. und 03.05. erfolgt über iServ. Alle notwendigen Informationen finden Sie im Elternbrief vom 10.4.24.
Bitte beachten Sie, dass die Klassenleitungen einen Überblick über die Noten in allen Fächern haben!